Baujahr: 1928
Hersteller mechanisch: Gottfried Lindner Waggonbau AG
Hersteller elektrisch: Siemens-Schuckert-Werke AG
Serie: 401-410
Sitzplätze: 24 (Holzsitze)
Stehplätze: 25
Motorleistung: 2 x 37 kW (ab 1962: 2 x 50 kW)
Länge: 10.150 mm
Achsabstand: 2.800 mm
Der Triebwagen 401 ist ein Vertreter der sogenannten "Stadtbahner" der Halleschen Straßenbahn. Dieser Wagentyp wurde ab 1925 in größeren Stückzahlen von der Waggonfabrik Gottfried Lindner in Ammendorf (bei Halle) gebaut.
Über 30 Jahre hinweg bildeten diese Fahrzeuge das Rückrat der Halleschen Straßenbahn, bis sie in den 60er Jahren durch eine neue Generation abgelöst wurden. Im Laufe der Jahrzehnte äußerlich kaum verändert, wurden die letzten Vertreter aber erst 1984 ausgemustert.
Er wurde bereits 1982 als Sonderfahrzeug hergerichtet und erhielt von 1998 bis Ende 2006 eine Generalüberholung in eigener Werkstatt.